Christoph Hörmann

Christoph Hörmann

Der TTC Ergenzingen hat am Sonntag den SV Böblingen mit 9:5 besiegt bleibt damit in der Verbandsklasse Süd auch nach dem sechsten Spiel noch ungeschlagen. Er liegt mit nun 11:1 Punkten weiter in Schlagdistanz zum noch verlustpunktfreien Meisterfavoriten SV Deuchelried mit 10:0 Punkten.

Im Spiel gegen den SV Böblingen hatten die Ergenzinger aber erheblichen Widerstand zu brechen, ehe der Sieg feststand. „Die Böblinger liegen zwar aktuell weiter hinten in der Tabelle, aber wenn man sich die einzelnen Spieler und Positionen anschaut, sind sie eher eine Spitzenmannschaft als ein Abstiegskandidat. Das war eine sehr harte Nuss, die wir heute knacken mussten“, sagte Markus Frank.

Der Spielverlauf war dann auch nichts für schwache Nerven. Nach einem sicheren Sieg in den Doppeln von Christoph Hörmann/ Moritz Schulz folgte mit dem Doppel zwischen Jochen Raff/ Robin Kaiser gegen Hosseini/ Kimmerle der erste von nun vielen folgenden Krimis. Nach einem 1:2 Satzrückstand drehten die beiden Ergenzinger mit guten Aufschlägen von Kaiser und erstaunlichen Blockbällen von Raff noch die Partie und brachten so die Ergenzinger bei einer Doppelniederlage von Markus Frank und Dominik Schnaidt, der erneut für Michael Hörmann ins Team rückte, mit 2:1 in Führung.

Die vielen Zuschauer in der Ergenzinger Halle wurden im Anschluss erneut Zeugen von Spielen mit großartigen Ballwechseln und sehr spannenden Spielverläufen. Christoph Hörmann bog gegen Hosseini einen 0:2 Satzrückstand mit vielen harten und variantenreichen Vorhandtopspins noch um und triumphierte in fünf Sätzen. Zeitgleich gelang es am Nebentisch Jochen Raff gegen Kimmerle dank seiner harten und platzierten Blockbälle ebenfalls, noch einen Satzrückstand in einen Sieg umzumünzen. „Wir hätten uns in dieser Phase nicht beklagen dürfen, wenn wir mit 1:4 in Rückstand geraten wären, aber so führten wir eben mit 4:1 und gaben diesen Vorsprung am Ende nicht mehr her“, analysierte Markus Frank. Er war es auch, der sich mit dem jungen und starken Abwehrspieler Luis Hornstein das schönste Match des Tages lieferte: Häufig zog Frank mehrere Topspins hintereinander, die Hornstein weit hinter der Platte parierte und auch immer wieder mit starken Angriffsbällen punktete. Am Ende dieser tollen Begegnung war der junge Böblinger mit 12:10 im fünften Satz der etwas glücklichere Sieger. Am Nebentisch konnte Moritz Schulz sein Potential ausschöpfen, agierte phasenweise mit dominantem Vorhandspinspiel und besiegte Arno Egger ebenfalls in fünf Sätzen. Am hinteren Paarkreuz gelang Robin Kaiser im Anschluss ein sicherer 3:0 Erfolg über Köhler, bei dem er immer wieder seine guten Aufschläge und spinreichen Topspins im richtigen Moment einsetzte. Nach einer Niederlage von Schnaidt führte der TTC Ergenzingen zur Halbzeit somit 6:3.

Im zweiten Einzeldurchgang konnten Christoph Hörmann mit einem klaren 3:0 Sieg über Kimmerle und Raff mit einem knappen 3:2 Erfolg über Hosseini die Vorentscheidung herbeiführen. Raff gelang damit eine Besonderheit: alle seine drei Partien, ein Doppel und zwei Einzel, wurden erst im Entscheidungssatz entschieden und er gewann alle drei Begegnungen. „Jochen Raff ist einfach mental unheimlich stark. Bei knappen Spielen hat man immer das Gefühl, dass er in den entscheidenden Situationen am Ende immer noch eine Schippe drauflegen kann“, sagte Markus Frank anerkennend.

So fielen die folgenden knappen Niederlagen von Schulz gegen Hornstein und Frank gegen Egger auch nicht mehr so sehr ins Gewicht, da Robin Kaiser mit einem fein herausgespielten 3:1 Erfolg über den zweiten Böblinger Abwehrspieler, Gordon Vogt, den Endstand zum 9:5 Erfolg besiegelte. Kaiser steht damit bei 8:2 Siegen in der Saison und gehört damit zu den besten Spielern am hinteren Paarkreuz.

Der TTC Ergenzingen hat nun an den nächsten beiden Wochenenden spielfrei, ehe die Ergenzinger dann den TV Calmbach in der heimischen Halle empfangen.

Sonntag, 20 Oktober 2019 11:59

Erste baut guten Saisonstart weiter aus

Der TTC Ergenzingen hat das bezirksinterne Duell gegen SSV Reutlingen mit 9:3 gewonnen. Damit steht der TTC mit 9:1 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz der Verbandsklasse vor dem Meisterschaftsfavoriten SV Deuchelried, der bei einem weniger ausgetragenen Spiel aber noch ohne Punktverlust ist. Die Ergenzinger profitierten bei diesem klaren Sieg gegen den früheren Bundesligisten von einer sehr ersatzgeschwächten Aufstellung des Gegners. Dieser trat infolge von Krankheit und Urlaub nur zu fünft an und mit zwei Spielern aus der dritten Mannschaft.

Dieser Favoritenstellung wurden die Ergenzinger im Laufe des Spiels vollumfänglich gerecht. „Es ist in einer Partie mit solchen Vorzeichen dann häufig schwierig die richtige Einstellung zu seinem Spiel zu finden“, sagte Christoph Hörmann, „das ist uns aber meist gut gelungen“. Lediglich das vordere Paarkreuz der Reutlinger konnte das Ergebnis knapper gestalten. Der gesundheitlich angeschlagene Jochen Raff verspielte in seinem Einzel gegen Thomas Seefried im fünften Satz beim Stand von 10:6 vier Matchbälle und unterlag noch. Auch gegen Michael Renz konnte er nicht wie gewohnt sein sicheres Block – und Schussspiel aufziehen und verlor in vier Sätzen. Dagegen konnte Christoph Hörmann gegen Renz in vier Sätzen gewinnen. Das Spiel gegen Seefried wurde ebenfalls in der Verlängerung des fünften Satzes entschieden, im Gegensatz zu seinem Teamkameraden aber mit dem besseren Ende für den Ergenzinger. Am mittleren Paarkreuz spielte Markus Frank erneut stark auf, er setzte seinen Gegner Jehle mit guten Aufschlägen und harten Topspins permanent unter Druck und besiegte ihn so klar. Moritz Schulz gelang ein sicherer Sieg gegen Abwehrspieler Klugmann und ein ebenso souveräner Erfolg über Jehle. Am hinteren Paarkreuz konnte Dominik Schnaidt, der für Michael Hörmann zum Einsatz kam, gegen Grumbach ebenfalls sicher gewinnen, während Robin Kaiser kampflos zu seinem Sieg kam. „Es ist natürlich sehr schade, wenn der Gegner nur zu fünft antritt. So hatte Robin Kaiser heute nur einen Doppeleinsatz, während Dominik Schnaidt nur ein Einzel spielen durfte“, sagte Christoph Hörmann.

Der TTC Ergenzingen hat nun eine Woche spielfrei. Am 03.11. spielen die Ergenzinger in der heimischen Halle gegen den SV Böblingen. „Wir versuchen da natürlich unseren guten Saisonstart weiter auszubauen und vorne dabei zu bleiben. Wir hatten vor der Saison nicht erwartet, dass es nach dem Abstieg letztes Jahr jetzt so rund läuft“, sagte Christoph Hörmann.  

Der TTC Ergenzingen hat sein Heimspiel gegen den SC Staig II mit 9:6 gewonnen. Damit hat er sich mit jetzt 7:1 Punkten an der erweiterten Tabellenspitze festgesetzt.

Die Führung im Spiel gegen die Ulmer Vorstädter wechelte dabei mehrfach, letztlich hatte aber der TTC Ergenzingen das bessere Ende auf seiner Seite.. Erstmals gewannen die Spieler um Mannschaftsführer Christoph Hörmann nur ein Doppel, da Jochen Raff und Robin Kaiser gegen die starken Waadallah/ Shoneye ihre erste Niederlage der Saison einstecken mussten und auch Markus Frank und Michael Hörmann trotz deutlicher Leistungssteigerung verloren.

Dieser 1:2 Rückstand wuchs daraufhin auf 2:4 heran, wobei nur Jochen Raff gegen einen der stärksten Spieler der Liga, Muemin Waadallah, gewann. Ihm gelang es dabei immer wieder selbst auf härteste Vorhandtopspins seines Gegners noch zu reagieren und den Block platziert zu setzen.

Konfrontiert mit diesem Spielstand spielten im Anschluss Markus Frank, Michael Hörmann und Robin Kaiser groß auf: Sie überzeugten in ihren Partien spielerisch und gaben in allen drei Einzeln nur einen Satz ab. So führten die Ergenzinger zur Halbzeit mit 5:4. „Das war so wichtig, dass die drei heute einen starken Tag hatten. Wir waren zum ersten Mal in dieser Saison in Rückstand. Es spricht für die Nervenstärke der drei, dass sie in ihren schwierigen Spielen ruhig geblieben sind und die Siege sicher geholt haben“, sagte Moritz Schulz.
In der zweiten Einzelrunde gelang Christoph Hörmann ein starker Sieg über Waadallah. Doch nachdem Jochen Raff unglücklich gegen Shoneye verlor und Moritz Schulz gegen Häußler überhaupt nicht ins Spiel fand, stand das Spiel beim Stand von 6:6 wieder auf der Kippe. Aber erneut konnten sich die Ergenzinger auf die Spieler auf den Positionen vier bis sechs verlassen. Zunächst lieferte Markus Frank eine überragende Leistung ab, als er gegen den 12-jährigen Prohaska, den besten Spieler Deutschlands seines Alters, souverän mit 3:1 Sätzen gewann und dabei läuferisch und spielerisch seine beste Saisonleistung zeigte. Michael Hörmann gelang anschließend ein starker 3:0 Sieg über Schickler, ehe der formstarke Robin Kaiser beim klaren 3:0 Sieg über Hohner niemals Zweifel über den Sieger aufkommen ließ.

 „Glücklicherweise hatten unsere Jungs auf den hinteren Positionen heute alle einen Sahnetag. Die waren unsere Matchwinner. Beim Stand von 6:6 hätte das Spiel auch in die andere Richtung kippen können“, analysierte Moritz Schulz.

Der TTC Ergenzingen tritt am nächsten Wochenende beim früheren Bundesligisten SSV Reutlingen zum Bezirksderby an.

Sonntag, 06 Oktober 2019 13:15

Erste siegt souverän gegen Schwendi

Der TTC Ergenzingen hat sein Heimspiel gegen den Aufsteiger SF Schwendi sicher mit 9:1 gewonnen. Dabei gaben die Ergenzinger in Summe lediglich sechs Sätze ab. „Unsere Gegner sind in der Liga sicherlich der absolute Außenseiter und haben daher nichts zu verlieren. Das sind ja dann häufig ganz gefährliche Gegner. Daher bin ich sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis“, bilanzierte Moritz Schulz.

Nach zwei glanzlosen 3:0 Siegen der beiden Paradedoppel C. Hörmann/ Schulz und Raff/ Kaiser konnte das Dreierdoppel Michael Hörmann und Markus Frank mit einem umkämpften 3:2 Sieg auch ihren ersten Erfolg der Saison verbuchen. Im Anschluss konnte Jochen Raff gegen den starken Tobias Mayr nicht ganz an seine Leistungen der ersten beiden Saisonspiele anknüpfen und unterlag mit 1:3 Sätzen. Dagegen holten Christoph Hörmann, Moritz Schulz, Markus Frank, Michael Hörmann und Robin Kaiser jeweils klare 3:0 Siege. Insbesondere Markus Frank spielte dabei phasenweise Tischtennis vom Feinsten, bewegte sich gut und überzeugte mit starkem Topspinspiel. So war es Mannschaftsführer Christoph Hörmann vorbehalten mit einem umkämpften 3:1 Sieg über Mayr den hohen 9:1 Sieg unter Dach und Fach zu bringen.

Am nächsten Sonntag empfängt der TTC Ergenzingen die zweite Mannschaft des SC Staig, die sich vor der Saison mit zwei neuen Spitzenspielern verstärkte und die dadurch sehr hoch einzuschätzen ist. „Da wartet ein Spiel auf Augenhöhe auf uns. Mal schauen wie wir uns da dann schlagen werden“, blickte Moritz Schulz voraus.

Der TTC Ergenzingen hat sein erstes Heimspiel in der neuen Verbandsklasse Saison unentschieden gespielt. Gegen den Aufsteiger TSV Kuppingen II erkämpften sich die Ergenzinger ein 8:8. „Dem Spielverlauf zu urteilen war das eher ein gewonnener Punkt, denn wir haben die meisten der knappen Spiele gewonnen. Leider konnten aber einige Spieler auch nicht ihr Leistungsmaximum abrufen, wodurch wir ein besseres Resultat verfehlten“, fasste Jochen Raff zusammen.

Wie bereits im ersten Spiel der Saison gegen Rottenburg mussten die letzten beiden Matches beim Stand von 7:7 über das Gesamtergebnis entscheiden. Doch Robin Kaiser, der erneut gut aufspielte, sah sich mit Petar Knezevic einem starken Kontrahenten gegenüber, der sich immer besser auf Kaisers Aufschläge einstellte und letztlich mit 3:1 gewinnen konnte. So lag es am Ergenzinger Spitzendoppel Christoph Hörmann und Moritz Schulz gegen Blagojevic und Kanli das Unentschieden zu sichern. Dank cleverer Taktik und guten Aufschlägen konnten die beiden diesem Druck Stand halten und siegten sicher mit 3:1 Sätzen.

Bereits die Eingangsdoppel waren nichts für schwache Nerven gewesen. Beide Ergenzinger EIngangsdoppel, Hörmann/ Schulz und Raff/ Kaiser, lagen schnell mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Doch beide Paarungen konnten sich anschließend spielerisch steigern, behielten jeweils bei gegnerischen Matchbällen kühlen Kopf und drehten die Partie. „Das war einer der Knachpunkte des Spiels. Wenn wir die beiden Doppel nicht noch gewinnen, dann befürchte ich, dass wir das gesamte Spiel relativ schnell und hoch verloren hätten“, mutmaßte Jochen Raff.

In den Einzeln erspielten sich Christoph Hörmann und Jochen Raff am vorderen Paarkreuz insgesamt 2:2 Punkte. Während sie sich gegen Blagojevic durchsetzen konnten, verzweifelten sie am starken Spiel und den regelwidrigen Aufschlägen von Jovicic, die dieser trotz Ermahnung einsetzte. Am mittleren Paarkreuz steigerten sich Moritz Schulz und Markus Frank spielerisch klar gegenüber dem ersten Saisonspiel und konnten insgesamt 3 Einzel gewinnen. Insbesondere der sichere 3:1 Sieg von Markus Frank gegen Justin Kühne beeindruckte. Moritz Schulz erspielte durch seine beiden Einzelsiege gemeinsam mit den Doppelsiegen vier Punkte und avancierte so zum Ergenzinger Matchwinner. Am hinteren Paarkreuz musste Michael Hörmann gesundheitsbedingt beide Einzel abbrechen und auch Robin Kaiser konnte keinen Sieg erringen.

 „Unterm Strich sind wir mit den 3:1 Punkten aus den ersten beiden Spielen mehr als nur zufrieden. Das war ein guter Saisonstart“, fasste Jochen Raff den Saisonstart zusammen, „wenn wir es schaffen nächste Woche noch Schwendi zu schlagen, haben wir uns zunächst mal von den hinteren Positionen abgesetzt.“

Der TTC Ergenzingen ist erfolgreich in die neue Saison in der Tischtennis Verbandsklasse gestartet. Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga gelang den Ergenzingern im Derby beim TV Rottenburg ein knapper 9:7 Erfolg. Dies war saisonübergreifend der erste Sieg für den TTC Ergenzingen nach zuvor 11 Niederlagen. „Wir wussten, dass es gegen Rottenburg ungemein schwierig sein würde. Das war dann auch ein über vierstündiger Kraftakt mit vielen umkämpften Spielen. Wir sind heilfroh hier mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein und die ersten Punkte eingefahren zu haben. Wir wussten ja schon gar nicht mehr wie sich ein Sieg anfühlt“, sagte Mannschaftsführer Christoph Hörmann mit einem Augenzwinkern.“ Der TV Rottenburg musste in diesem Spiel, wie wohl auch in den nächsten Partien, ohne seine Nummer eins Abass Ekun auskommen.

Nachdem der TTC Ergenzingen das gesamte Spiel durchgängig geführt hatte, konnten sich die Rottenburger durch einige knappe Siege am Ende wieder heran kämpfen. So fand das Match beim Stand von 7:7 in der Rottenburger Kreuzerfeldhalle seinen absoluten Höhepunkt. In dieser emotional schwierigen Situation mussten die beiden Sechser der jeweiligen Mannschaften, Robin Kaiser für Ergenzingen und Andreas Biesinger für Rottenburg, an den Tisch. Nachdem Biesinger den ersten Satz gewann, kam Kaiser immer besser ins Spiel und dominierte den zweiten und dritten Satz und sah dann im vierten Satz beim Stand von 10:6 wie der sichere Sieger aus. Doch der Rottenburger kämpfte sich zurück und gewann den Satz. Er zwang so Kaiser in den Entscheidungssatz und erspielte sich seinerseits zwei Matchbälle. Diese konnte der Ergenzinger mit zwei raffinierten Aufschlägen abwehren und setzte sich unter großem Jubel der Ergenzinger am Ende mit 14:12 durch. Diese Vorlage konnten Christoph Hörmann und Moritz Schulz im Schlussdoppel gegen Markus Leske und Peter Fischer verwandeln. Sie gewannen am Ende souverän mit 3:1 Sätzen, wodurch der knappe Gesamterfolg feststand. „Am Ende sind wir natürlich der glückliche Sieger. Jedoch hätten wir das Spiel auch schon früher entscheiden können, wenn wir einige der knappen Einzel gewonnen hätten“ analysierte Christoph Hörmann.

Auf Ergenzinger Seite überzeugten vor allem Jochen Raff und Robin Kaiser. Neben ihren beiden Einzelerfolgen gewannen die beiden auch souverän ihr gemeinsames Doppel. „Nachdem Robin Kaiser im letzten Jahr häufig unglücklich agierte, freut es mich für ihn persönlich ganz besonders, dass er heute so einen entscheidenden Anteil an unserem Sieg hatte“, sagte Hörmann. Für Rottenburg konnte Igor Bazilyuk beide Einzel am mittleren Paarkreuz gewinnen.  

Der TTC Ergenzingen hat nun ein Wochenende spielfrei, ehe er am 29.09. die zweite Mannschaft des TSV Kuppingen um seine vielen serbischen Spitzenspieler zum Heimspielauftakt empfängt. 

 

 

Am vergangenen Samstag, den 06.07.19, fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft des TTC Ergenzingen statt. Bei sommerlichen Temperaturen traten bei den Erwachsenen 24 Spieler an. Unter der Leitung der Organisatoren Thorsten Ott und Christoph Hörmann, die die Rolle des langjährigen Organisators Rolf Miller übernahmen, wurden die Spieler auf vier 6er Gruppen aufgeteilt. Hier setzten sich in allen Gruppen die Favoriten durch. Die vier Spieler der ersten Mannschaft Christoph Hörmann, Jochen Raff, Moritz Schulz und Robin Kaiser gewannen ihre Gruppen souverän und die zweiten Plätze wurden von Markus Frank und den Nachwuchsspielern Dominik Schnaidt (17 Jahre), Fabius Gustedt (16 Jahre) und Marc Schenk (20 Jahre) belegt. „Es ist erfreulich, wie toll sich unsere eigenen Nachwuchsspieler entwickeln und entwickelt haben. Neben den drei Genannten sind auch noch weitere junge Spieler auf einem guten Weg und verbessern sich kontinuierlich. Wir sind da als Verein in einer tollen Lage“, sagte Christoph Hörmann. Die Viertelfinals waren dann trotz allem eine klare Angelegenheit der favorisierten Spieler. Im Halbfinale gewann anschließend Moritz Schulz gegen Jochen Raff und Christoph Hörmann behielt gegen Robin Kaiser die Oberhand. So trafen sich zum wiederholten Male Moritz Schulz und Christoph Hörmann im Finale. In einem ausgeglichenen Spiel ging Moritz Schulz im fünften Satz mit 5:0 in Führung, doch riss bei ihm von einem auf den anderen Moment der Faden und Christoph Hörmann konnte das Spiel drehen und triumphierte zum nun bereits neunten Mal bei den Vereinsmeisterschaften.

Die Dritt- und Viertplatzierten jeder Gruppe spielten ebenfalls eine KO-Runde aus. In dieser setzte sich überraschenderweise die einzige Frau des Turniers, Silvia Kuhnle-Hartmann, durch. Sie bezwang im Finale Thorsten Ott. Im KO-Feld der Fünft-und Sechstplatzierten gewann im Finale im Duell zweier Spieler der fünften Mannschaft Jochen Probst mit 3:2 Sätzen gegen den langjährigen Vorstand des Vereins, Eugen Jung.

Im Doppelwettbewerb, in dem die Spieler anhand der Platzierung im Einzel gesetzt wurden und in dem anschließend ein Spieler der stärkeren Hälfte einem der schwächeren Hälfte zugelost wird, setzten sich mit Dominik Schnaidt (2. Mannschaft) und Dennis Hospach (4. Mannschaft)  die Paarung durch, die nach der Auslosung auf dem Favoritenzettel ganz oben stand. Im Finale gegen Silvia Kuhnle-Hartmann und Benedikt Schach mussten sie aber hart kämpfen ehe der knappe Erfolg feststand.

Bei den Jugendlichen traten in diesem Jahr lediglich sieben Spieler an. Es gewann Nick Probst vor Martin Schweizer und Hannes Lang.

Nach einem langen und intensiven Turnier klang der Abend bei Leberkäse, leckeren Salaten und guten Getränken gemütlich aus.

 

Ergebnislisten:

Einzel Aktive:

1. Christoph Hörmann

2. Moritz Schulz

3. Jochen Raff/ Robin Kaiser

5. Markus Frank/ Dominik Schnaidt/ Fabius Gustedt/ Marc Schenk

9. Silvia Kuhnle-Hartmann

10. Thorsten Ott

11. Dennis Hospach/ Fabian Schnaidt

13. Christopher Lorch/ Benedikt Schach/ Günter Hauser/ Johannes Gollub

17. Jochen Probst

18. Eugen Jung

19. Kevin Gamp/ Johannes Richter

20. Heiko Lang/ Marco Carruso/ Werner Brausewetter

 

Einzel Jugend:

1. Nick Probst

2. Martin Schweizer

3. Hannes Lang

4. Dusan Tomic

5. Björn Holocher

6. Max Lang

7. Jan Ukrainsky

 

Doppel Aktive:

1. Dennis Hospach/ Dominik Schnaidt

2. Benedickt Schach/ Silvia Kuhnle-Hartmann

3. Fabian Schnaidt/ Christopher Lorch & Marco Carruso/ Christoph Hörmann

5. Jochen Probst/ Moritz Schulz & Markus Frank/ Kevin Gamp & Günter Hauser/ Johannes Gollub & Robin Kaiser/ Eugen Jung

1. Mannschaft - Verbandsliga

Die Erste durfte in der abgelaufenen Saison zum ersten Mal in der Geschichte des TTC Ergenzingen in der höchsten Liga des Verbandes Württemberg-Hohenzollern, der Verbandsliga, antreten. In dieser Liga treten bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich Mannschaften mit halbprofessionellen Spielern an. Eine dieser Ausnahmen bildete die erste Mannschaft, die dem Stamm der Spieler vertraute, die die Vizemeisterschaft der Verbandsklasse feierte: Christoph Hörmann, Moritz Schulz, Jochen Raff, Markus Frank, Michael Hörmann und Robin Kaiser.

Nach einer konzentrierten und intensiven Vorbereitung empfing die Mannschaft zum ersten Saisonspiel den späteren Meister aus Altshausen. Vor mehr als 50 Zuschauern hielt die Mannschaft das Spiel lange offen und verlor schließlich nur knapp mit 5:9. Insbesondere einige Spiele, bei denen Matchbälle vergeben wurden, verhinderten ein noch besseres Ergebnis. Nach einer wiederum engen 6:9 Niederlage in Heilbronn, bei der Jochen Raff und Markus Frank am mittleren Paarkreuz alle vier Einzel gewannen, musste die Erste zum emotional schwierigen Derby nach Mühringen. Vor circa 100 Zuschauern mussten die Ergenzinger abermals dem Gegner zum 5:9 Erfolg gratulieren. Zu diesem Zeitpunkt waren einige Experten und selbsternannte Kenner der Szene der Meinung, die Mannschaft würde in dieser Liga sang und klanglos untergehen. So wettete der Jüngste der Hörmänner einen Kasten Bier, dass die Mannschaft am Ende der Saison nicht einmal sechs Punkte auf der Habenseite verbuchen können würde. Doch die Mannschaft zeigte im Anschluss, dass sie nun in der Liga angekommen ist: im nächsten Heimspiel bezwang die Mannschaft den Mitaufsteiger Neckarsulm II mit 9:3 und konnte so den ersten Sieg in der Liga feiern. Nach einer 3:9 Niederlage in Hegnach konnten die Ergenzinger auch den nächsten Mitaufsteiger aus Schorndorf knapp mit 9:7 besiegen und arbeiteten sich in der Tabelle weiter nach vorne. Der positive Lauf der Mannschaft fand dann am nächsten Spieltag seinen Höhepunkt und stellte das Highlight der gesamten Saison dar: Der langjährige Konkurrent VFL Sindelfingen, verstärkt mit drei osteuropäischen Spitzenspielern, wurde in heimischer Halle in einem sehr emotional geführten Spiel knapp aber verdient mit 9:7 geschlagen. Dies brachte die Mannschaft vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz nach vorne und der Nichtabstieg schien in greifbare Nähe zu rücken. Nebenbei tütete die Mannschaft die versprochene Kiste Bier damit schon am siebten Spieltag ein. Die letzten beiden Spiele der Vorrunde gegen die Spitzenteams aus Donzdorf und Tuttlingen wurden anschließend verloren und so rutschten die Ergenzinger in einem engen Tabellenmittelfeld mit äußerst knappem Rückstand auf den ersten Abstiegsplatz ab.

Leider mussten der TTC Ergenzingen im Lauf der Rückrunde auf die starke Nummer vier Markus Frank verzichten. Nach einer 4:9 Niederlage gegen die TSG Heilbronn, stellte die folgende Partie gegen den TTC Hegnach im Nachhinein das Schlüsselspiel der Saison dar: Trotz vieler Chancen und aufgrund vieler knapp verlorener Spiele musste sich die Erste am Ende knapp mit 6:9 geschlagen geben und die Chancen auf den Klassenverbleib sanken, da die Konkurrenz weiter munter punktete. Nach dieser unglücklichen Niederlage bäumte sich die Erste in den folgenden Partien weiter auf, wehrte sich nach Kräften, musste aber ausnahmslos die Überlegenheit der Gegner anerkennen und verlor alle weiteren Partien in der Rückrunde. Somit stand am Ende der Abstieg in die Verbandsklasse fest.

Die Mannschaft überzeugte aber trotz der vielen Niederlagen mit Trainingseifer, sportlicher Fairness und tollem Mannschaftsgeist, bei dem der Spaß nie zu kurz kam. Dabei spielte die Erste vor allem auch in den Doppeln eine gute Saison, die mit 25:31 fast ausgeglichen bilanzierten. Es ragten das Einserdoppel Christoph/ Moritz mit 13:2 und das Zweierdoppel Robin/ Jochen mit 6:11 heraus. Ein großer Dank geht auch in dieser Saison an die Spieler der zweiten und auch dritten Mannschaft, die uns in der Rückrunde stets unterstützten und mit tollen Leistungen überzeugten.

Zum Ende der Saison gelang der Mannschaft der Pokalhattrick, bei der die Mannschaft den TV Rottenburg und die TUS Metzingen jeweils knapp mit 4:3 bezwang und so den Pokal durch den dritten aufeinanderfolgenden Erfolg nach Ergenzingen holte.

Bilanzen:

Christoph Hörmann     18:18

Moritz Schulz     8:27

Jochen Raff     22:12

Markus Frank     5:11

Michael Hörmann     7:21

Robin Kaiser     5:21

Alex Hofmann     0:1

Dominik Schnaidt     0:5

Rolf Miller     1:0

Fabius Gustedt     0:2

Fabian Schnaidt     0:3

 

 

Der TTC Ergenzingen hat sein letztes Spiel in der Tischtennis Verbandsliga gegen den TTC Tuttlingen klar mit 2:9 verloren. „Leider war bei uns heute schon ein bisschen die Luft raus. Wir hätten uns gerne besser aus der Liga verabschiedet“, sagte Christoph Hörmann. Erstmals in der Rückrunde musste der TTC Ergenzingen alle drei Doppel abgeben, wobei lediglich das Brüderdoppel Christoph und Michael Hörmann gegen Pudimat/ Fader Chancen auf einen Sieg hatte. In den Einzeln dominierte der TTC Tuttlingen dann weitestgehend. Lediglich Jochen Raff und Christoph Hörmann konnten zwei knappe Fünfsatzsiege gegen Schärrer bzw Stickel erringen.

„Die Saison hat richtig Spaß gemacht, auch wenn wir durch den langfristigen Ausfall von Markus Frank am Ende chancenlos blieben. Aber in kompletter Aufstellung haben wir lange gut mitgehalten und einige Siege errungen“, sagte Christoph Hörmann.

In der ersten Verbandsligasaison der Vereinsgeschichte überzeugte Christoph Hörmann am vorderen Paarkreuz mit einer 18:18 Bilanz. Am mittleren Paarkreuz bewies Jochen Raff mit seiner 22:12 Bilanz, dass er auch in der Verbandsliga zu den besten Spielern seines Paarkreuzes gehört. In den Doppeln gelang Christoph Hörmann und Moritz Schulz eine 13:2 Bilanz und Jochen Raff und Robin Kaiser spielten als Zweierdoppel eine überzeugende 6:11 Bilanz. „In vielen Spielen, insbesondere in der Rückrunde, hatten wir häufig das Spielglück nicht auf unserer Seite. Da haben wir reihenweise die knappen und entscheidenden Einzel verloren und mussten dadurch einige unglückliche Niederlagen hinnehmen. Aber unterm Strich ist diese Liga mit den vielen halbprofessionellen Mannschaften einen Tick zu stark für uns gewesen“, stellte Christoph Hörmann fest.  

Der TTC Ergenzingen hat seine beiden Auswärtsspiele in der Tischtennis Verbandsliga gegen die SG Schorndorf mit 3:9 und die Neckarsulmer Sportunion mit 6:9 verloren und wartet damit in der Rückrunde weiter auf den ersten Sieg. Im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Schorndorf kassierten die Ergenzinger damit die höchste Niederlage in der laufenden Rückrunde. „Da waren wir wirklich komplett desolat, unsere mit Abstand schlechteste Saisonleistung. Ich kann mir auch nicht erklären, wie das passieren konnte“, sagte Mannschaftsführer Christoph Hörmann.

Allerdings unterlagen die Ergenzinger auch in drei Spielen, bei denen sie bereits einen Matchball hatten und verpassten dadurch ein deutlich besseres Ergebnis. So fehlte dem Zweierdoppel Moritz Schulz und Fabian Schnaidt nur ein Punkt zum Sieg gegen das gegnerische Spitzendoppel Hasanovic/ Schultz. Ebenso unterlag Jochen Raff gegen seine Gegner Schultz und Butschler, obwohl er in beiden Einzeln jeweils bereits Matchbälle hatte. Da Michael Hörmann sein zweites Einzel bereits gewonnen hatte, wäre bei optimaler Nutzung der Matchbälle dann sogar eine 7:6 Führung für den TTC Ergenzingen möglich gewesen. Unterm Strich bedeuteten die Siege der Doppel Christoph und Michael Hörmann sowie Jochen Raff und Robin Kaiser und ein Einzelsieg von Christoph Hörmann die einzige Punkteausbeute.

Nach einer kurzen Nacht in Heilbronn stand am nächsten Tag das schwierige Auswärtsspiel bei der Reserve der Zweitligamannschaft aus Neckarsulm an. „Zum Glück hatten wir da direkt die Chance Wiedergutmachung zu betreiben. Auch wenn wir nicht gewinnen konnten, so können wir mit dem Spiel absolut zufrieden sein“, fasste Christoph Hörmann das Spiel zusammen. Gegen die Neckarsulmer gelang den Ergenzingern ein Übergewicht an den ersten drei Positionen. Christoph Hörmann und Jochen Raff siegten jeweils zweimal in den Einzeln und auch Moritz Schulz konnte seinen Negativlauf stoppen und siegte mit starken Topspins und sicheren Rückhandblocks knapp mit 3:2 gegen Christoph Hagmüller. In den Doppeln gelang zudem dem Brüderdoppel Christoph und Michael Hörmann ein souverän herausgespielter Sieg über Mohr/ Weber.  

„Wir sind jetzt aber auch froh, wenn die Saison vorbei ist. Ich bin trotzdem sehr stolz auf die Mannschaft. Denn trotz unserer Niederlagenserie ist die Stimmung in der Mannschaft immer noch hervorragend und keiner lässt sich hängen und wir geben nach wie vor in jedem Spiel unser Bestes. Derzeit reicht das einfach nicht ganz aus, dann auch ein gesamtes Spiel zu gewinnen“, sagte Christoph Hörmann „wir probieren jetzt einfach nächste Woche im letzten Saisonspiel gegen Tuttlingen noch den ersehnten Rückrundensieg zu holen.“

 

Seite 3 von 9