Nach einem packenden Lokalderby in der Tischtennis Verbandsoberliga gegen den TTC Mühringen stand der TTC Ergenzingen am späten Samstagabend wie so oft mit leeren Händen da. Bei der 7:9 Niederlage verkauften sich die Männer aus dem Gäu gegen den Tabellenzweiten teuer und schrammten nur haarscharf an einer Sensation vorbei. „Im Nachhinein betrachten wir den Spielbogen mit gemischten Gefühlen. Wir haben eine tolle Leistung gezeigt und unfassbare Siege holen können! Doch das letzte Quäntchen Glück hat heute vor allem in den Doppeln gefehlt, um uns auch noch mit etwas Zählbarem zu belohnen“, analysierte Moritz Schulz nach Spielende.
Der Abend begann für die Ergenzinger direkt mit einem Dämpfer. Gegen Attila Namesztovszki und Andrew Schönhaar unterlagen Christoph Hörmann und Dominik Schnaidt klar. Steffen Leuze und Jochen Raff schienen gegen Alex Moreno und Niclas Schurr zunächst alles im Griff zu haben. Bereits mit 2:0 in Führung gelegen gelang es den Beiden aber nicht, im dritten Satz den Sack zuzumachen. Mit 16:18 ging dieser verloren, im Anschluss entglitt die Partie komplett. Umso besser, dass Moritz Schulz und Fabian Schnaidt gegen Silas Schurr und Frank Bolanz ein weiteres Sahnedoppel zauberten und den Schaden begrenzten. Moritz Schulz holte dabei direkt zum Doppelschlag aus. Gegen Topspieler Attila Namesztovszki zeigte er Tischtennis vom Allerfeinsten und sorgte dabei teilweise für ungläubiges Staunen bei seinen Mannschaftskameraden. Tatsächlich hielt er dieses Niveau dauerhaft hoch und setzte mit diesem Erfolgt ein dickes Ausrufezeichen. Vom Glück verlassen wurde Christoph Hörmann gegen Andrew Schönhaar. Verletzungsgeplagt konnte er gegen Schönhaar seine gewohnte Leistung nicht abrufen und musste die Niederlage hinnehmen. Steffen Leuze brachte den favorisierten Alex Moreno mit seinem unkonventionellen, aber umso genialeren Spiel zur Verzweiflung und siegte in drei Sätzen, Jochen Raff hatte gegen den Youngster Silas Schurr das Nachsehen. Am hinteren Paarkreuz überzeugten Fabian und Dominik Schnaidt gegen Frank Bolanz und Niclas Schurr und brachten ihr Team erstmals in Führung, doch diese war nicht von langer Dauer.
Nach kampfloser Niederlage von Christoph Hörmann unterlag auch Moritz Schulz gegen Andrew Schönhaar. Am mittleren Paarkreuz wurden die Rollen getauscht. Auch Jochen Raff knackte Alex Moreno, Steffen Leuze fand keine Mittel gegen Silas Schurr. Gegen dessen Bruder Niclas Schurr zog Abwehrspieler Fabian Schnaidt ebenfalls den Kürzeren und die Mühringer erhöhten auf 8:6. Dominik Schnaidt hielt dem Druck gegen Frank Bolanz stand, der Weg für ein dramatisches Schlussdoppel war bereitet. Gegen das Spitzendoppel der Liga aus Mühringen standen Steffen Leuze und Jochen Raff immer wieder mit dem Rücken zur Wand, doch sie kämpften ein ums andere Mal eindrucksvoll zurück und erzwangen einen Entscheidungssatz. Hier setzte sich letztendlich die individuelle Klasse der Gastgeber durch.
„Wir haben heute gezeigt, warum wir in dieser Liga eigentlich genau richtig sind. Daher ist es sehr schade, dass unser Abstieg mit der heutigen Niederlage wohl besiegelt sein dürfte. Wir werden trotzdem weiter unser Bestes geben, um wenigstens noch die rote Laterne loszuwerden“, sagte Moritz Schulz anschließend mit einem Augenzwinkern. Am kommenden Samstag empfängt der TTC den SV Böblingen zum letzten Heimspiel, bevor am 13. April das Saisonfinale beim Tabellenführer in Bietigheim-Bissingen stattfindet.